Gasgebrechen
In Wohnräumen dürfen Gasleitungen und ‑geräte weder defekt noch undicht sein, denn austretendes Gas ist explosiv und kann bei falscher Handhabung zu schweren Schäden führen. Gasgebrechen entstehen durch Lecks, beschädigte Leitungen oder fehlerhafte Geräte. Sie erkennen sie oft an einem unangenehmen Geruch, der an faule Eier oder Lösungsmittel erinnert, an flackernden Flammen oder zischenden Geräuschen. Klempner Graf steht Ihnen als Installateur in Wien jederzeit zur Seite: Wir lokalisieren Gasgebrechen schnell, reparieren defekte Teile oder tauschen beschädigte Komponenten aus. Unsere geprüften Techniker arbeiten mit modernster Messtechnik und haben alle gängigen Ersatzteile dabei. So stellen wir Sicherheit und Funktion rasch wieder her.
Ihr Ansprechpartner

Unser Service
Rufen Sie uns an
Bemerken Sie Gasgeruch, sollten Sie unverzüglich handeln: Öffnen Sie alle Fenster, vermeiden Sie Funken und rufen Sie den Notdienst. Unser Bereitschaftsdienst ist 24 Stunden am Tag erreichbar. Beschreiben Sie kurz den Vorfall, unsere Leitstelle koordiniert sofort einen Installateur in Wien, der innerhalb kurzer Zeit vor Ort ist.
Qualifiziertes Personal
Unsere Monteure sind zertifizierte Gas‑Fachkräfte. Sie nutzen präzise Messgeräte, um selbst kleinste Undichtigkeiten zu lokalisieren, und wenden sichere Arbeitsmethoden an. Durch regelmäßige Weiterbildungen und Kenntnisse der aktuellsten Normen sind sie in der Lage, Gasgeräte aller Marken zu warten und zu reparieren.
Transparent
Bevor wir mit der Arbeit beginnen, erhalten Sie eine genaue Kostenübersicht. Wir erläutern die einzelnen Schritte verständlich, dokumentieren die Mess‑ und Reparaturarbeiten und beantworten Ihre Fragen umfassend. Dadurch wissen Sie jederzeit, welche Maßnahmen durchgeführt werden und welche Kosten entstehen.
Gasgebrechen : Fachbetrieb in der Nähe
Gasgebrechen treten in allen Bezirken auf – deshalb ist Klempner Graf flächendeckend in ganz Wien im Einsatz. Durch unsere langjährige Erfahrung kennen wir die spezifischen Gegebenheiten der Wiener Gasinfrastruktur genau und übernehmen sowohl private als auch gewerbliche Aufträge. Dank unserer zentralen Lage und eines eng getakteten Bereitschaftsdienstes sind wir rasch vor Ort – unabhängig davon, ob Sie in der Innenstadt, am Stadtrand oder in einem Außenbezirk wohnen.
Gasgebrechen Notdienst
Gasgeruch oder ein Gasaustritt können zu jeder Tageszeit auftreten. Daher steht Ihnen unser Notdienst rund um die Uhr zur Verfügung. Wenn Sie Gas riechen, lüften Sie die Räume, löschen Sie offene Flammen, benutzen Sie keine elektrischen Schalter und schließen Sie – sofern erreichbar – den Gashahn. Verlassen Sie das Gebäude und rufen Sie sofort unseren Notdienst an. Unsere Fachkräfte sind innerhalb kürzester Zeit bei Ihnen, messen die Gas‑ und CO‑Konzentration und reparieren das Leck sicher und fachgerecht. Wir sorgen dafür, dass Ihre Anlage wieder gefahrlos betrieben werden kann.

Diese Vorteile erwarten Sie
Langjährige Erfahrung
Profitieren Sie von unserem umfassenden Know-how und unserer langjährigen Erfahrung in der Branche.
Kundenzufriedenheit als Priorität
Unsere oberste Priorität ist Ihre Zufriedenheit. Wir gehen die Extrameile, um Ihre Erwartungen zu übertreffen.
Schnelle Reaktionszeiten
Wir bieten schnelle Lösungen, damit Sie nicht lange auf die Behebung Ihres Problems warten müssen.
Einsatz von innovativen Technologien
Wir setzen modernste Technologien ein, um Ihnen einen schnellen und effizienten Service zu bieten.
Individuelle Beratung
Jeder Kunde wird von uns beraten, um die bestmögliche Lösung für seine Bedürfnisse zu finden.
Faire und transparente Preise
Bei uns gibt es keine versteckten Kosten. Sie wissen immer genau, was Sie bezahlen.
24/7 Erreichbarkeit
Wir sind rund um die Uhr für Sie da, um Ihnen bei dringenden Problemen zu helfen.
Nachhaltigkeit im Service
Wir legen Wert auf umweltfreundliche, nachhaltige Lösungen bei Auswahl unserer Materialien und Durchführung.
Qualifizierte Experten
Unsere Mitarbeiter sind hochqualifiziert und stets auf dem neuesten Stand der Technik.
Kundenspezifische Wartungspläne
Wir bieten maßgeschneiderte Wartungspläne, um Probleme zu vermeiden und die Lebensdauer Ihrer Systeme zu verlängern.
Weitere Dienstleistungen






Gasgebrechen Notdienst in Wien
Gasgebrechen sind kein alltägliches Ereignis – doch wenn sie auftreten, kann die Situation gefährlich werden. Schon eine geringe Menge ausströmendes Gas verdrängt Sauerstoff und bildet mit Luft ein explosives Gemisch. Unser Team spürt Lecks mit Messgeräten auf und dichtet sie ab, bevor es zu Folgeschäden kommt. Wir überprüfen Ventile, Druckregler und Leitungen, reinigen Brenner und Düsen und stellen die korrekte Gas‑Luft‑Mischung ein. Eine jährliche Wartung durch befugte Installateur wird empfohlen, um die Sicherheit Ihrer Anlage zu gewährleisten. So sorgen Sie dafür, dass Ihre Gasgeräte effizient und störungsfrei arbeiten und Sie Energie sparen.
Gasgebrechen - FAQs
1. Was versteht man unter einem Gasgebrechen?
Als Gasgebrechen werden Störungen bezeichnet, die die sichere Versorgung mit Gas beeinträchtigen. Dazu zählen Undichtigkeiten an Leitungen, defekte Ventile oder beschädigte Geräte. Gasgebrechen können zu Explosionsgefahr führen, da austretendes Gas mit Luft ein zündfähiges Gemisch bildet. Ein unangenehmer Geruch, zischende Geräusche oder eine flackernde Flamme sind typische Anzeichen. Beim geringsten Verdacht sollten Sie sofort lüften, das Gebäude verlassen und den Notdienst alarmieren.
2. Welche Anzeichen deuten auf ein Gasleck hin?
Sie erkennen ein Gasleck an verschiedenen Anzeichen: Der Geruch erinnert in den meisten Fällen an faule Eier oder hat einen chemischen Charakter. Weitere Hinweise sind flackernde oder gelbe Flammen am Gasherd, zischende Geräusche aus Leitungen und ein ungewöhnlich hoher Gasverbrauch. Auch Schwindel oder Übelkeit können auftreten, da austretendes Gas den Sauerstoff in der Raumluft verdrängt. Sollte eines dieser Anzeichen auftreten, verlassen Sie das Gebäude unverzüglich.
3. Wie verhalte ich mich bei Gasgeruch?
Bewahren Sie Ruhe und handeln Sie überlegt: Vermeiden Sie jede Art von Funken und löschen Sie offene Flammen. Öffnen Sie Fenster und Türen für Durchzug, schalten Sie keine elektrischen Geräte ein oder aus und betätigen Sie keine Klingeln. Drehen Sie - falls zugänglich - den Gashahn ab und verlassen Sie das Gebäude. Informieren Sie Nachbarn durch Klopfen und rufen Sie den Gas‑Notdienst oder den Installateur Wien an, der am schnellsten vor Ort ist.
4. Warum darf ich bei einem Gasgebrechen keine elektrischen Geräte benutzen?
Beim Ein‑ und Ausschalten von Lichtschaltern, Klingeln oder Telefonen können Funken entstehen. Ein solches Zündfunken reicht aus, um ein Gas‑Luft‑Gemisch zu entzünden. Deshalb sollten Sie bei Gasgeruch auf alle elektronischen Geräte verzichten, kein Licht anschalten und keine Stecker ziehen. Telefonieren Sie erst im Freien und wählen Sie den Notruf. So minimieren Sie das Risiko einer Explosion.
5. Wie gefährlich sind Gasgebrechen?
Austretendes Gas kann explosive Gemische bilden und bei Zündung schwere Schäden verursachen. Zudem verdrängt es den Sauerstoff in der Raumluft; die daraus resultierende Erstickungsgefahr wird oft unterschätzt. Erdgas selbst ist zwar ungiftig, doch bereits geringe Mengen können zu gesundheitlichen Beschwerden wie Schwindel führen. Dank der Odorierung riecht Gas sehr intensiv und ist als Warnsignal gedacht. Dennoch sollten Sie jedes Gasgebrechen ernst nehmen und professionellen Rat einholen.
6. Wie erkenne ich, ob meine Gastherme sicher funktioniert?
Eine Gastherme läuft sicher, wenn sie regelmäßig gewartet wird, Flammenbild und Geräusche normal sind und kein Gasgeruch auftritt. Achten Sie darauf, dass die Flamme blau und stabil ist. Unruhige Flammen, Rußbildung oder ungewöhnliche Geräusche deuten auf Störungen hin. Lassen Sie Ihre Gasgeräte mindestens einmal jährlich von befugten Installateur überprüfen. So stellen Sie sicher, dass Brenner, Dichtungen und Sicherheitseinrichtungen einwandfrei arbeiten.
7. Wie oft sollten Gasgeräte gewartet werden?
Experten empfehlen eine jährliche Wartung durch den technischen Kundendienst oder befugte Installateur. Bei intensiver Nutzung, etwa in gastronomischen Betrieben oder Mehrfamilienhäusern, kann ein halbjährlicher Check sinnvoll sein. Regelmäßige Wartungen verlängern die Lebensdauer der Geräte, senken den Energieverbrauch und beugen Störungen vor. Zudem sind sie häufig Voraussetzung für Garantieansprüche und erfüllen gesetzliche Vorgaben.
8. Was kostet die Behebung eines Gasgebrechens?
Die Kosten hängen vom Aufwand und der Art des Defekts ab. Kleine Undichtigkeiten lassen sich oft innerhalb einer Stunde beheben, komplexere Reparaturen an Leitungen oder Steuerplatinen dauern länger. Klempner Graf arbeitet mit Fixpreisen und transparenter Kostenaufstellung. Nach einer Diagnose erhalten Sie einen verbindlichen Kostenvoranschlag. Dadurch wissen Sie im Voraus, mit welchen Aufwendungen zu rechnen ist, und können eine Entscheidung treffen.
9. Welche Reparaturen darf ich selbst durchführen?
Arbeiten an Gasleitungen und ‑geräten erfordern Fachkenntnisse und spezielle Werkzeuge. Es wird nicht empfohlen, diese selbst zu reparieren. Schon kleine Fehler können zu Lecks und damit zu Explosionen oder Erstickungsgefahr führen. Beschränken Sie sich auf einfache Handlungen wie das Schließen des Gashahns bei Gasgeruch. Für alle weiteren Arbeiten sollten Sie eine Fachfirma beauftragen - das ist rechtlich vorgeschrieben und schützt Ihre Gesundheit.
10. Kann ein Gasgebrechen zu Kohlenmonoxid‑Vergiftung führen?
Bei Gasgebrechen kann es zu unvollständiger Verbrennung kommen, wobei Kohlenmonoxid (CO) entsteht. Dieses Gas ist geruchlos; Warnmelder bieten verlässlichen Schutz. Symptome wie Kopfschmerzen oder Übelkeit sollten ernst genommen werden. Bei Verdacht lüften Sie sofort und rufen Sie den Notdienst. Unsere Techniker messen die CO‑Werte, finden die Ursache und stellen die sichere Funktion Ihrer Anlage wieder her. Regelmäßige Wartung verhindert, dass CO unbemerkt entsteht.
Kundenzufriedenheit
Bei Klempner Graf steht Ihre Sicherheit im Mittelpunkt – besonders dann, wenn ein Gasgebrechen schnelle und fachkundige Hilfe erfordert. Ob plötzlicher Gasgeruch, Funktionsstörung am Gasgerät oder Druckabfall in der Leitung: Wir behandeln jedes Gasgebrechen mit der gebotenen Dringlichkeit und dem notwendigen technischen Know-how. Unsere langjährige Erfahrung in Wiener Haushalten hat gezeigt, wie wichtig eine rasche und präzise Fehlerdiagnose ist, um Folgeschäden und Sicherheitsrisiken zu vermeiden. Gründlichkeit, Verlässlichkeit und faire Konditionen zählen zu den Gründen, warum uns unsere Kundinnen und Kunden immer wieder ihr Vertrauen schenken. Klempner Graf steht für transparente Kommunikation, effiziente Reparaturen und höchste Sorgfalt – damit Sie bei einem Gasgebrechen nicht nur schnell Hilfe erhalten, sondern sich dauerhaft sicher fühlen können.